(27.07.2003)
In Deutschland wird voraussichtlich noch im August das neue Urheberrechtsgesetz in Kraft treten: Dann ist jede Software verboten, die einen digitalen Kopierschutz zu umgehen versucht. Was darf man dann, und wie war's vorher? Welche Software wird bald illegal sein, und welche kann ich noch legal nutzen? Wir stellen die Vorher-nachher-Situation und einige Kopiertools vor.
Verwirrung total: Schon bisher war den wenigsten bewusst, welche Handlungen das deutsche Urheberrechtsgesetz erlaubt und welche nicht. Noch verrückter wird die Situation, wenn das neue Gesetz in Kraft tritt. Hier die wichtigsten Regelungen, wie sie nach altem Recht bisher gegolten haben:
Nicht kopiergeschützte Musik-CDs kopieren: Laut Paragraph 53 Absatz 1 UHG erlaubt, aber nur zu privaten Zwecken und damit auch für Freunde und Verwandte, ebenso von geliehenen CDs.
Einzelne Stücke zu einem Sampler zusammenstellen ... ist erlaubt.
Der Volltext dieses Artikels steht nur Mitgliedern von akademie.de zur Verfügung. [Zum Login].
Sie sind noch nicht Mitglied von akademie.de? Testen Sie einfach 14 Tage lang unser Angebot ohne finanzielles Risiko. Nach der Anmeldung erhalten Sie sofort unbeschränkten Zugriff auf alle Kurse und Infopakete, Tipps und weiteren Artikel von akademie.de. Zusätzlich gibt es Preisnachlässe auf unsere Online-Workshops und das Bonusprogramm für Mitglieder.
Nach Ihrer Erstanmeldung können Sie 14 Tage lang jederzeit Ihre Mitgliedschaft stornieren - dann bleibt, wie in den AGB beschrieben, für Sie alles kostenlos. Eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Storno" und die Angabe Ihrer Mitgliedsnummer genügt völlig. Mitgliedergebühren werden nur fällig, wenn Sie in den ersten zwei Wochen nicht stornieren.
Die Anmeldung benötigt nur drei Minuten:
Ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Seite Mitglied werden.
Bewertung für "Neues Urheberrechtsgesetz"
Durchschnittliche Bewertung:
Anzahl der Bewertungen: 3
Um abstimmen zu können, müssen Sie eingeloggt sein, damit jeder Besucher nur einmal abstimmen kann. Einloggen können Sie sich hier.
| Druckversion | Seite empfehlen | Artikel bewerten | Feedback an uns! | deutsches Lexikon | englisches Lexikon |
Kurze URL zu dieser Seite:
http://www.akademie.de/direkt?pid=11653&tid=12274
Copyright 2004 akademie.de asp GmbH
| nach oben|
Sie sind hier: Startseite > Grundlagen: Computer und Internet > Internetnutzung allgemein > Audio > Neues Urheberrechtsgesetz
Workshop: HTML & CSS