Ich habe mein Haupt-Tastaturlayout auf Neo [1] umgestellt und die Tastatur umgebaut [2]. Da ich etwas suchen musste, bis ich herausgefunden habe, wie ich es auch in KDM das Neo-Layout nutzen kann, schreibe ich es hier.
Damit das hier funktioniert, musst du "evdev" als Tastaturtreiber nutzen.
Als ersten Schritt muss eine Tastaturlayout-Dateien in /etc/hal/fdi/policy/ sein. Wenn da keine keymapfdi Datei liegt, kopier dazu einfach den folgenden Befehl in die Konsole [3]:
sudo cp /usr/share/hal/fdi/policy/10osvendor/10-keymap.fdi \
/etc/hal/fdi/policy/
Dann schau in die Datei /etc/hal/fdi/policy/10-keymap.fdi und änder die Zeilen
<merge key="input.xkb.layout" type="string">de</merge> <merge key="input.xkb.variant" type="string" />
so dass sie das folgende enthalten (nur die zweite ist geändert):
<merge key="input.xkb.layout" type="string">de</merge> <merge key="input.xkb.variant" type="string">neo</merge>
Voilà, dein X-Server fängt jetzt mit dem Neo-Layout an, und auch KDM nutzt das Neo Layout.
Ausführlichere Informationen und Hintergrund gibt es im Gentoo Leitfaden zum Xorg 1.5 update [4].
Effektiv heißt es: Du verwendest jetzt die Neo-Variante.
Notiz: Damit das hier funktioniert, musst du Neo bereits installiert haben. Falls du es noch nicht hast, findest du im Neo-Wiki einen Beitrag zum installieren und einrichten von Neo unter GNU/Linux [5].
Vorsicht: Um nicht am Ende mit nicht-eingebbaren Passwörtern dazusitzen, solltest du dir für den Anfang entweder vorher ein Neo-Layout ausdrucken (zum Beispiel den Aufsteller [6]), oder deine Tastatur umbauen, damit du nachschauen kannst, wo die Tasten liegen, falls du es mal vergessen solltest.
Links:
[1] http://neo-layout.org
[2] http://identi.ca/notice/19279629
[3] http://userbase.kde.org/Konsole
[4] http://www.gentoo.org/proj/de/desktop/x/x11/xorg-server-1.5-upgrade-guide.xml#doc_chap2
[5] http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Linux%20einrichten
[6] http://neo-layout.org/grafik/aufsteller/neo20-aufsteller.pdf