Und mal wieder ist es Zeit für einen Screenshot, diesmal von KDE SC 4.5 release candidate 1 [1]:
Klick einfach auf das Bild, um es in voller Größe und Schönheit zu sehen :)
Im Gegensatz zu meinem Screenshot von KDE 4.3.3 [3] nutze ich diesmal fast nur Standardeinstellungen, weil ich wieder stärker sehen will, wie sich das Standard-KDE entwickelt.
„Quell“ und „Projekte“ sind Ordneransichten, in denen ich Aliase (symlinks) zu meinen meistzugegriffenen Ordnern angelegt habe. In Quell sind das Ordner zu wichtigen Kategorien meiner Ordnerstruktur (Quell ist auch mein Startordner in Dolphin) und in Projekte zu Projekten, an denen ich aktuell arbeite.
Der Hintergrund ist wieder das Drachen-Wallpaper [4] auf Grundlage des Logos, das Trudy Wenzel [5] für das freie 1w6-System [6] gezeichnet hat (andere Auflösungen: 800x600 bis 2560x1600 [7]) mit #000433
als Hintergrundfarbe.
Das Bild unten rechts ist das „Bilderrahmen“ Plasmoid und stammt ursprünglich aus Battle for Wesnoth [8], einem freien Strategiespiel. Alle 5 Minuten wechselt das Bild zufällig zu einem der Wesnoth-Bilder, die wir für das freie 1w6-Rollenspielsystem verwenden [9] (1w6-System [6]).
Unten links ist das Plasmoid „Wetterbericht“, eingestellt auf ‚Mannheim, Baden-Württemberg (google)‘.
Unten rechts dann „Notizen“, und in der Mitte über der Hüfte des linken Drachen „Luna“, das mir immer die aktuelle Mondphase anzeigt (weil ich das einfach interessant und schön finde).
Schlussendlich ist noch die Kontrollleiste etwas schmaler, weil ich so stärker das Gefühl habe, dass sie eine Interaktionsstruktur ist (und ich dadurch Programmfenster nach links unten schieben kann, so dass sie von keinen anderen überlappt werden – fürs Verschieben von Dateien sehr praktisch :) ).
Die Icons sind einfach Standard-Oxygen.
Installiert ist das ganze über den kde-testing-overlay [10] in Gentoo [11]: emerge layman && layman -a kde && emerge @kde-4.5
Den Screenshot habe ich mit ksnapshot gemacht: Alt-F2 → ksnapshot.
Und das wars auch schon – ich hoffe, die Infos waren interessant für dich! Wenn ja, würde ich mich über einen Kommentar [12] freuen! (und sei er nur „schönes setup“ :) ).
Viel Spaß mit KDE [13]!
Anhang | Größe |
---|---|
2010-06-30-plasma-drak.png [14] | 879.52 KB |
2010-06-30-KDE-4.5-rc1-plasma-drak.png [2] | 879.52 KB |
2010-06-30-KDE-4.5-rc1-plasma-drak-small.png [15] | 144.16 KB |
Links:
[1] http://dot.kde.org/2010/06/27/first-release-candidate-sc-45-ready-go
[2] https://www.draketo.de/files/2010-06-30-KDE-4.5-rc1-plasma-drak.png
[3] https://www.draketo.de/licht/freie-software/kde/kde-433
[4] http://kde-look.org/content/show.php/Dragons?content=81125
[5] http://blackthumbstudios.artworkfolio.com/gallery/354050
[6] http://1w6.org
[7] http://kde-look.org/content/show.php/Dragons?content=81023
[8] http://wesnoth.org
[9] http://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/tip/Quelldateien/Wesnoth/
[10] http://www.gentoo.org/proj/en/desktop/kde/#doc_chap2
[11] http://gentoo.org
[12] http://draketo.de/comment/reply/321#comment-form
[13] http://kde.org
[14] https://www.draketo.de/files/2010-06-30-plasma-drak.png
[15] https://www.draketo.de/files/2010-06-30-KDE-4.5-rc1-plasma-drak-small.png