→ zu Depublizieren [1] aus dem Tagesschau Blog [2]. Sollte der Beitrag nicht mehr existieren, dann wurde er bereits depubliziert.
Ich möchte mich der Anfrage anschließen, alle Inhalte, für die Sie ausreichend Rechte haben, unter freie Lizenzen zu stellen.
Lizenzen, die sich eignen:
GPLv3: Jeder kann es nutzen und muss seine Änderungen wieder freigeben. Die verbreitetste Lizenz von Freier Software → http://gnu.org/licenses/gpl.html [3]
cc-by-sa: Wie GPL, nur mit etwas schwächerem Schutz und mehr schönen Bildern :) → http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ [4]
cc-by-nd: Darf nicht geändert werden → http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ [5]
(Sie können auch mehr als eine Lizenz nutzen, wenn sie möglichst breite Weiternutzung ermöglichen wollen)
Damit könnten Sie einfach arbeiten wie bisher und nach der Produktion prüfen, ob Sie ausreichend Rechte für freie Lizensierung haben.
Wenn ja, einfach frei lizensieren (die stärkste Lizenz, die sie nutzen können: GPL > cc-by-sa > cc-by-nd), aber für spätere Nutzung auch unfreie Nutzung möglich halten (wenn die Nachricht später mit unfreien Bildern bereichert werden soll). Durch saubere Quellenangaben könnte das sogar automatisiert werden.
Unfreie Nutzung möglich halten heißt einfach, vom Macher der Sendung vorlangen, dass er auch unfreie Nutzung erlaubt. Wenn die Lizenz erst nachträglich hinzugefügt wird, dürfte das automatisch so sein, da die Macher dann alle verschiedenen Nutzungen erlauben sollten (um keine inkompatibilitäten mit Archivmaterial zu erzeugen, also alle Materialien zu nutzen).
Nebenbei finde ich es klasse, dass Sie die Informationen dazu in der 20:00 Uhr Tagesschau gebracht haben. So ein tiefgreifender Eingriff in die Pressefreiheit und Ihren Bildungsauftrag ist definitiv wichtig genug dafür!
Und so habe ich ihn im Video-Podcast gesehen.
PS: Nur nichtkommerziell nutzbare cc-lizenzen sind dafür sinnlos. Damit könnten Sie nämlich die Werke nicht nutzen, die andere mit Ihren Beiträgen erstellen.
PPS: Zusätzliche Infos zu Problemen von Creative-Commons Lizenzen für freie Werke [6].
Links:
[1] http://blog.tagesschau.de/?p=8089
[2] http://blog.tagesschau.de/
[3] http://gnu.org/licenses/gpl.html
[4] http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
[5] http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
[6] https://www.draketo.de/deutsch/freie-kultur/licht/finger-weg-von-creativecommons-lizenzen