Supersöldner hat für Rollenspiel [1]-Entwicklung auf Tanelorn gefragt [2]:
Wie hält man in Zeiten des Internet, der Satelliten, der Handy Kamera, usw. eigentlich bestimmte Settingelemente glaubhaft vor der Öffentlichkeit (Milliarden von NSC) geheim? Magie, Übernatürliche Wesen, Außerirdische, Superkräfte, usw. Die Betroffenen selbst können ja vielleicht noch Power dafür nutzen, aber eine menschliche Behörde?
Meine Antwort:
Erstmal sind das alles Fake News (von rechts) oder Querfront [3] (von irgendwie-links).
Außerdem kommen sie von spinnerten Verschwörungstheoretiker-Nazis oder Salonbolschewiken. Letzteres habe ich gerade auf Youtube gelesen als ich auf Die Anstalt vom 7. November [4] verlinkt habe, in der dem Nobelpreis für Wirtschaft ein klein bisschen der Lack ab geht.
Und seltsamerweise halten sich Seiten mit solchen Informationen nie lange — sie werden von Spam überflutet, bis sie Kommentare deaktivieren (das zerstört ihre Dynamik) oder Cloudflare aktivieren (mit über Tor unbenutzbaren CAPTCHAs) oder auf so etwas wie Facebook ausweichen; wenn sie davon abhängig sind, werden sie gelöscht. Dafür habe ich gerade kein Beispiel, außer dass ich auf meinen eigenen Seiten Kommentare deaktivieren musste, und schon beim Löschen von Spam-Accounts nicht mehr hinterherkomme.
Und wer zu nah an die Wahrheit kommt und einen Kanal hat, über den er sie verbreiten könnte, wird schlicht ins Irrenhaus gesteckt. Selbst wenn er da wieder rauskommt: Die Dynamik der Bewegung, die das an die breitere Öffentlichkeit gebracht hätte, ist damit futsch. Siehe Steuerfahnder [5].
Zusätzlich braucht es noch ganz viele Skandale. So viele Skandale, dass wirklich wichtige Themen darin untergehen. Ich verweise jetzt einfach mal auf jeden Artikel im Bild-Blog [6].
Bei den ganzen Gedanken an das Internet darfst du nicht vergessen, dass die Reichtumskonzentration [7] — und damit die Konzentration der Meinungsmacht [8] — in den letzten etwa 100 Jahren nicht so hoch war wie heute. Auch wenn alle veröffentlichen können: Wer wird dafür bezahlt?
Das heißt jetzt nicht, dass alles, was als Fake News oder Querfront bezeichnet wird, automatisch wahr ist, sondern vielmehr, dass sobald diese Schubladen geschaffen sind, es sehr einfach ist, echte Neuigkeiten darin verschwinden zu lassen. Das geht umso besser, je mehr emotionalisierende Skandale es gibt: Entweder Leute achten v.a. auf die Skandale, oder sie ignorieren alles, was jemand der Schublade zuordnet. Der dadurch zerstörte Informationsfluss ist heutzutage ein sehr reales Problem [9].
Links:
[1] http://www.1w6.org/deutsch/technophob/das-erste-treffen-mit-einer-neuen-spielerin#rollenspiel
[2] https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104619.msg134557754.html#msg134557754
[3] http://taz.de/Querfront-Preisverleihung-abgesagt/!5463066/
[4] https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-november-2017-100.html
[5] http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/-bouffier-gefordert-hessische-steuerfahnder-zu-unrecht-zwangspensioniert/7528502.html
[6] http://bildblog.de/
[7] http://www.diw.de/de/diw_01.c.74800.de/themen_nachrichten/vermoegensverteilung.html
[8] http://www.draketo.de/licht/politik/zu-grosse-vermoegensungleichheit-zerstoert-jede-demokratie
[9] https://www.draketo.de/politik/herausforderungen-technisch-sozial