Kommentar zum Artikel Pro Urheberrechtsreform [1] in der Süddeutschen Zeitung, dem Gegenpart zu Contra Urheberrechtsreform [2]
Sehr geehrter Herr Kirchner,
Alle unter 40 erinnern sich an die geblockten Videos auf Youtube während der Verhandlungen mit der Gema.
Sie behaupten nun aber, Youtube würde erst jetzt gezwungen, in Lizenzverhandlungen einzutreten.
Wenn ich das lese, habe ich Mühe, nicht sarkastisch zu werden.
Diese Entscheidung und ihr Artikel zeigen v.a. eins: Sie agieren noch immer mit Lügen.
Mit Lügen, die für alle offensichtlich sind, für die das Netz Teil ihres Lebensraumes ist.
Und deswegen wird diese Entscheidung die EU entscheidend schädigen.
Sie verlieren eine ganze Generation.
Jetzt schon die zweite.
Gab es keine wirklichen Argumente?
MfG,
Arne Babenhauserheide
Links:
[1] https://www.sueddeutsche.de/digital/pro-urheberrecht-copyright-eu-reform-parlament-1.4383474
[2] https://www.sueddeutsche.de/digital/urheberrecht-copyright-artikel-google-youtube-1.4384425