Zwillingssterns Weltenwald
Published on Zwillingssterns Weltenwald (https://www.draketo.de)

Startseite > Konstruktive Kritik

Konstruktive Kritik

Wie oft werden Anfänger in Foren fertiggemacht, weil ihre Idee nicht ganz neu ist? Wie oft hören sie wieder auf, weil ihnen gesagt wird, dass ihre Idee Blödsinn sei? Wie oft polieren alt Eingesessene ihr Ego damit, junge Gesichter zu schikanieren, um selbst nicht schlecht dazustehen? Was hätte H.P Lovecraft gemacht, wenn ihn seine Freunde nicht ständig gedrängt hätten, seine Geschichten zu schreiben?

Das hier ist eine Antwort, die ich in einem Forum geschrieben habe (Ich war nicht der Kritisierte).


Der beantwortete Beitrag:

» willst du jetzt feedback oder nicht?
   wenn du nur antworten möchtest die
   DIR gefallen, dann solltest du angeben
   wie diese antworten ausfallen sollten…«

Meine Antwort:

Es gibt einen Unterschied zwischen KONSTRUKTIVER Kritik, die den Kritisierten weiterführt, und GEMECKER.

Konstruktive Kritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie

  1. höflich,
  2. nützlich und
  3. sachlich ist und
  4. alles, das mir dazu gerade nicht einfällt.

Gemecker dagegen bedeutet, dass man nur auf Fehlern des anderen rumreitet, statt Fragen zu stellen, wie

"Wenn für Laser nicht genug Energie zur Verfügung steht, für Raumschiffe aber schon, haben die Raumschiffe dann vielleicht eine andere Energiequelle? Nutzen sie vielleicht schwarze Löcher im Miniaturformat (so groß wie drei Hochhäuser vielleicht), über die sie Gravitationsenergie zum Antrieb bündeln können, allerdings nur mit Hilfe von [Name eines Minerals einsetzen], mit dem die Hülle des Reaktors verkleidet werden muss und das das Schwarze Loch innen hält?"

Natürlich bringt das wieder auf den Gedanken, was für andere Wirkungen es hat, usw. Vielleicht gibt es ja auch Subraumenergie, die durch bestimmte Felder genutzt werden kann (winzige Subraumportale, die sich durch die Subenergie weiten), aber leider zu riskant ist für Kleinwaffen.

Konstruktive Kritik kann aber auch kürzer sein, wie:

"Kann man die Energiequellen für Raumschiffe nicht genügend verkleinern (vielleicht die Dämpfungsfelder), wenn ja, warum?"

Natürlich bin auch ich nicht der perfekte "Konstruktive Kritiker" und ich habe weder Bücher darüber geschrieben, noch Studiengänge darüber gehalten oder einen Lehrgang gemacht. Ich schaue nur, was passiert und habe dabei gemerkt, dass Kritik immer zu Antworten führen sollte, die davor noch nicht da waren. Vielleicht muss das Konzept überworfen werden, weil es unsinnig ist, aber dann sollten alternative Ideen oder Anregungen da sein. An der Grundidee rumzumeckern bringt so gut wie nie was.

Raumschiff Enterprise (nicht mein Favorit, aber erfolgreich) ist ja wohl auch nicht allzu realistisch, bzw. war es nicht, bevor die Fans mit konstruktiver Kritik begonnen haben, und "The Worm Ouroboros" schert sich um Realismus gerade mal so weit, dass es oben in der Luft kälter ist als unten und Schiffe meistens auf dem Wasser fahren, Mittelerde ist klimatisch gesehen Blödsinn und die Realität ist wirtschaftlich total ineffizient und wäre von intelligenten Menschen sicher nie so erschaffen worden, also Vorsicht mit kurzsichtigem Gemecker.

Diese Nachricht hier qualifiziert sich leider nicht wirklich als Konstruktive Kritik. Dafür mecker ich selbst zuviel.

PS: Das soll nicht heißen, dass jemand nichts sagen darf, wenn er ein Problem sieht, aber keine Lösung weiß. In dem Fall sollte er einfach etwas sagen wie „Ich weiß aber aktuell auch nicht, wie es besser gehen könnte“ und damit zeigen, dass er sich auf das Werk eingelassen hat.

PPS: Für die Zeiten, wenn Moderation anstrengend wird, könnte auch der (englische) Beitrag on forums and trolls [1] nützlich sein.

PPPS: Das hier ist die neue Version des gleichen Artikels [2] auf meiner alten Seite. Hauptunterschiede sind mehr Absätze, ein gekürztes Zitat und das neue Design der Seite…

Werke von Arne Babenhauserheide. Lizensiert, wo nichts anderes steht, unter der GPLv3 or later und weiteren freien Lizenzen.

Diese Seite nutzt Cookies. Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon muss ich wohl erwähnen — sagen die meisten anderen, und ich habe grade keine Zeit, Rechtstexte dazu zu lesen…


Source URL: https://www.draketo.de/licht/krude-ideen/konstruktive-kritik

Links:
[1] https://www.draketo.de/english/comments/light/how-to-fare-with-trolls-in-forums
[2] https://www.draketo.de/inhalt/krude-ideen/konstruktive-kritik.html