Mit dem EWS 3.0 rβ2 „Weltentanz mit Technophob“ sind alle Texte überarbeitet, v.a. die Welten mit Technophob. Der Textschliff spart 8 Seiten ein.
Damit sind alle Teile des EWS 3.0 nochmal komplett überarbeitet. Das klingt klein, ist aber ein großer Schritt vorwärts: Es ist zwar immernoch eine Beta, wird aber immer sauberer. Was jetzt noch fehlt ist, euch die Frage zu stellen „Was fehlt noch im EWS 3.0?“. Die einzelnen Änderungen findet ihr weiter unten.
Auf Anfrage von Metamorphose (vonallmenspiele) gibt es diesen Schritt vorwärts jetzt auch gedruckt: Ein-Würfel-System, Version 3.0 Regel-Beta-2, Softcover, 444 Seiten, 15,99 Euro bei epubli (Danke!)
Der Druck ist allerdings noch nicht geprüft. Ich stelle die Datei bei epubli ein, während ich diesen Text schreibe. Und ob ihr das Buch als PDF lest oder lieber als gedrucktes Buch: Ich hoffe, euch gefällt das EWS 3.0, Regel-Beta 2, und ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen!
(Quellen: ews30-rb2.tar.gz, etwa 380MiB)
Als Unterstützung:
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig und gegengelesen, Drei Welten sind enthalten und überarbeitet, und wir spielen nach diesen Regeln. Änderungen seit dem EWS 3.0 rβ1 „Durchbruch“:
Ich wünsch’ euch noch einen schönen ersten Mai und viel Spaß beim Spielen!
EWS 3.0 rβ1 „Spielbarer Grundstein — es geht voran“, zum Tag der Arbeit die Früchte der Arbeit der letzten Monate: viel Handarbeit an den Texten: Schliff, Bilder, Regelfeinheiten. Und ich habe endlich die Bedeutung dieses Buches für das größere EWS gefunden. Es ist der Grundstein: das spielbare Fundament für weitere Werke.
Ihr findet hier gleichzeitig ein direkt spielbares Regelwerk und Bausteine, die ihr zum Spielen und Entwickeln eigener Werke braucht, und es kann vereinfacht und übernommen werden, um konkrete Szenario- oder Weltenbücher zu schreiben, die auf eigenen Füßen stehen.
Außerdem habe ich dank eines Lektorats von Christian die Schriftgröße auf 11pt erhöht, mit der das EWS jetzt 449 Seiten dick ist, fast das Format der wundervollen Backsteine von Tom Touché, dafür aber auch nach der Schulzeit noch ohne Lupe zu Lesen. Weitere Änderungen findet ihr weiter unten. Viel Spaß mit dem EWS 3.0, Regel-Beta 1!
EWS 3.0 rβ1: „Spielbarer Grundstein“
(Quellen: ews30-rb1.tar.gz, etwa 350MiB)
Als Unterstützung:
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig und gegengelesen, Drei Welten sind enthalten, und wir spielen nach diesen Regeln. Änderungen seit dem EWS 3.0 rβ0 „Durchbruch“:
Ich wünsch’ euch noch einen schönen ersten Mai und viel Spaß beim Spielen!
I’ve been searching for good ways to build text-rpgs since writing my Python-Based TextRPG in 2008. With Dryads Wake I finally found a structure that I really like and that can be played from the browser as well as from the text-terminal.
Dryads Wake is a pure text-based game using the 1d6-rules. You can play an introductory chapter on dryads-wake.1w6.org. As usual, the full source is available as free software.
You can even embed it, and for example play it here (click to play):
Click%20to%20play%20Dryads%20Wake(I make no promises whether this will work at any given time, because it runs on a weak virtual server without fail-safe and is pretty easy to take down. If you see an nginx error-page, just give it time to recover and try again a few minutes later).
To play it from the terminal, get the sources, follow the instructions in the README and run ./dryads-wake.w. Sadly it isn’t packaged in any distro yet (state of 2022-04).
You can use it to build your own games. Just clone the sources and edit dryads-wake.w — then run it with ./dryads-wake.w --server and you have your text-rpg running in your browser on http://127.0.0.1:9423/.
A huge thank you goes to the Accessibility Testers Robert Kingett and Random Songbird who helped to make Dryads Wake work for blind people!
PS: Dryads Wake uses Wisp, a Scheme dialect running on Guile. It is a continuation of Enter Three Witches that I first presented at FOSDEM 2017 as Natural Script Writing.
Eine Geschichte aus einem Larp.
Eine Diebin schlich sich an, um die NSCs auszukundschaften. Es war eine wolkige, mondlose Nacht. Auf dem Weg zum Lager der NSCs kam sie an einem Bauwagen vorbei. Dann hörte sie plötzlich die NSCs den Pfad von ihrer Feuerstelle herunterstapfen.
Es gab keine Zeit für ein gutes Versteck und mit klopfendem Herzen drückte sie sich ganz eng an den Bauwagen. Fünf Leute liefen an ihr vorbei, dann fünf weitere, dann waren sie vorbei. Ungläubig löste sie sich vom Bauwagen, um ihnen in den Rücken zu fallen.
Später am Abend kam sie off-play am Feuer vorbei und fragte „habt ihr mich wirklich nicht gesehen?“
Nein, hatten wir nicht. Gar nicht.
Da habe ich gelernt, dass völlige Dunkelheit existiert. Zumindest wenn man grade vom Lagerfeuer kommt und in eine wolkige, mondlose Nacht im Wald hinausläuft. Sie war zwischendrin keine Elle von uns entfernt. Statt sie zu entdecken, waren wir vor allem damit beschäftigt zu hoffen, dass wir in der Dunkelheit nicht in den Fluss fallen :)
Geschrieben in einem Thread zum Schleichen in Tanelorn.