Ein Würfel System

Inhalt abgleichen
  Willkommen beimEin-Würfel-System! Das Ein-Würfel-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, settingunabhängiges Rollen­spiel­regel­werk. Konkret und direkt. Einfach saubere Regeln. → Was ist neu am EWS? → Schnellstart: Die Flyerbücher. (Was ist ein Rollenspiel?) — (Herunterladen) Downloads   (mehr infos…) Grundregeln     2.6.1j  48 Seiten    3.0rβ5  460 Seiten Kurzregeln         Gedruckt und zu Kaufen   (mehr infos…)      Grundregeln 10€+MwSt+Post Warum 1w6? Klare Ergebnisse, plastische Charaktere Das Ein-Würfel-System (EWS) liefert schnelle, klare Ergebnisse von Handlungen und plastische Charaktere mit deutlichen Er­ken­nungs­merk­ma­len. Dadurch ver­eint es Er­zähl­fo­kus mit starker Bedeutung von Werten und Proben. → Spielbeispiel… Selbstbenannte Werte, Gurps und Fudge Charaktere erhalten nur die Eigenschaften, Fertigkeiten und Merkmale, die sie von der Masse abheben, und ihr könnt Regeln aus Gurps und Fudge oder Fate übernehmen, müsst das Rad also nicht neu erfinden. → mehr zu den Regeln… Vielseitig und leicht anzupassen Der knappe Kern an Regeln wird durch Module er­wei­tert. So vereint 1w6 Skalierbarkeit und fühlbare Charakterentwicklung mit der schnellen Erschaffung des Zettel-RPGs. Und es verwendet nur einen Würfel, den ±W6. → Hintergrund der Regeln… Frei lizensiert 1w6 ist ein Freies Rollenspiel. Du kannst (und darfst!) unsere Werke für dei­ne Welt oder Kam­pagne verwenden, ändern, wei­ter­ge­ben und sogar ver­kaufen. Wir wollen das so. → Herunterladen… Rollenspiel auf Post-Its » Was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn ich morgen gehen müsste?« Das Zettel-RPG bietet enen Einstieg ins Rollenspiel auf 32 Post-Its. → was Leute sagen… Steampunk auf einem Handzettel Die Flyerbücher vereinen eine Steampunk-Kampagne in den Neuen Landen mit den Grundregeln des 1w6-Systems auf einem Handzettel. → Flyer und Charakterkarten… Einstieg in Fremde Welten » Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, und Informationen über Lichtjahre reisen, aber nicht Alle erreichen, dann ist Techschmuggel Wider­stand und Hacken Re­bel­lion.« — Technophob Bist du bereit, für deine Freiheit zu kämpfen? → mehr zu Technophob… Mit- und Weitermachen Wir freuen uns über alle, die das 1w6-System nutzen, weiterentwickeln oder einfach im Forum mitdiskutieren wollen, um 1w6 noch spannender, bunter und besser zu machen! → Mitmachen… Kurzlinks Downloads - Regeln - Module - Magie Welten (Technophob, Die neuen Lande, Ante Portas) Tipps für Spielleiter - Programme Forum - Mitmachen - Roadmap Gedanken - Artwork - Leute - Links Unsere Neuigkeiten gibt es auch in den folgenden Sammlern:   ↓ Neuigkeiten↓ Novaĵoj ↓News ↓
Aktualisiert: vor 30 Minuten 50 Sekunden

EWS 3.0 rβ5: Können hat Wert

Sa, 08/26/2023 - 07:23

Das EWS 3.0 rβ5 — Können hat Wert ist ein großer Meilenstein: Das Grundregelwerk wurde vollständig gegengelesen und korrigiert. Einen riesigen Dank an Christian, der über die gesamten 460 Seiten auf Stil und Form gegengelesen hat, und an VHR, die die Korrekturnotizen aus dem für Christian gedruckten Buch umgesetzt hat! Ihr seid toll! Danke!

Dank dwian ist außerdem der Einstiegstext leichter lesbar — die absolut kritische erste Seite — der sich vorher zu sehr „wie eine Dissertation“ las und jetzt deutlich einladender ist.


EWS 3.0 rβ5: „Können hat Wert“

(Quellen: ews30-rb5.tar.gz, etwa 391MiB)

Als Unterstützung:

Wenn ihr schon mit dem EWS geliebäugelt habt, aber nicht wusstet, ob es die richtige Zeit ist, einzusteigen, dann ist jetzt der beste Augenblick, um euch von dem Text einladen zu lassen und eine Proberunde zu spielen.

Dank der akualisierten Flyerbücher vom GRT 2013 (jetzt mit 3.0-er Regeln) ist eine Kennenlernrunde fürs EWS einfacher denn je: druckt den Flyer mit Regeln, Abenteuer und Beispielcharakteren (auch doppelt in A4 zum doppelseitigen Druck), wählt eure Figuren, und ihr seid binnen 15 Minuten am Spielen. Dann wisst ihr, ob das EWS der passende Grundstein für eure Kampagne ist. Wenn euch die 2 Stunden nicht reichen, findet ihr im Flyerbundle Zusatzszenarien für je zwei weitere Stunden.

Und sollte jetzt im vollends gerechtfertigten Baldurs Gate 3-Hype (♡) jemand euch „als in Rollenspiel Erfahrene“ fragen: „warum gibt es noch andere Systeme als D&D?“, dann leitet doch mit dem Flyer eine Zwei-Stunden-Runde Steamfantasy in einem System, das statt in einen „Kampfmodus“ zu wechseln alle Handlungen nahtlos einbindet! ☺

Änderungen seit dem EWS 3.0 rβ2 „Weltentanz“:

Texte:

  • Komplettlektorat von Christian — umgesetzt durch und dank VHR.
  • Textschliff für konsistentere Satzlängen — dank an Christian!
  • Anfangstext prägnanter dank dwian.
  • Die Alte Kunst (Steno-Magie) zur Welt hinter der Welt dazu.
  • Impressum mit Danksagung

Struktur:

  • Fußnote zur Macht in Gurps und FATE in die Konvertierungen geschoben. Dank an Alex!
  • Welten als eigene Kapitel und Top-Header etwas weiter unten.

Form:

  • Weniger Ligaturen, weil sie für Science-Fiction vielen komisch erschienen
  • Größere Seitenränder um die Charhefte für den Druck
  • Schwere Magie mit römischen Zahlen, um nicht in Konflikt mit Seitenleisteneinträgen zu kommen.
  • Bild: Dryade von Patrice Garcia via Ryzom.

Regeln:

  • Wunden durch Magie bei Schreibkräften heilen über Nacht
  • Spruchzauberei: Entgiften leichter gemacht.
  • Schicksalsgetragene referenzieren Vorteile und Ad-Hoc Magie
Was seit dem EWS 2.6.1j besser wurde

Erschaffung und Regeln:

  • Negative Eigenschaften haben konkrete Auswirkungen: sie sind jetzt Schwächen, über die ihr stolpern könnt.
  • Die frühere Schwächungsspirale bei Wunden wurde durch eine Risikospirale ersetzt: mit jeder Verletzung steigt das Risiko einer Katastrophe. Dadurch werden Verletzungen deutlich spannender.
  • Der zweite Teil der Erschaffung unterstützt die Darstellung am Spieltisch und den Entwurf des Fluff-Teils der Charaktere. Beides zusammen hat außerhalb des Würfelns den größten Einfluss auf die Erfahrung am Spieltisch.

Inhalt und Stil:

  • Drei Beispielsettings und Magiesysteme für Fantasy.
  • Der Abschnitt „Ablauf des Spiels“ erklärt, wie Rollenspiel funktioniert, damit auch Neulinge mit dem Buch ins Spiel einsteigen können.
  • NSCs passen auf Karteikarten und die Beispielcharaktere nutzen den Zettel-RPG-Stil.

Und das EWS 3.0 löst das größte Problem, das wir beim EWS 2.6 im Spiel erlebt haben: wer nicht schon eine Charakteridee vor Augen hatte, brauchte lange, um Ideen für die eigene Figur zu finden. Das EWS 3.0 löst das durch mehr konkrete Hilfestellung.

Obwohl das EWS 2.6 deutlich weniger Text hat als das EWS 3.0, geht die Erschaffung im EWS 3.0 meist schneller.

Wie es mit dem EWS jetzt weitergeht

Durch das komplette Lektorat ist ein wichtiger Schritt auf unserer Roadmap erreicht: der Text des Grundsteins ist bereit zum Spielen und braucht nur noch kleine Änderungen. Jetzt braucht es wieder mehr Spieltests.

Ein noch wenig ausgearbeiteter Teil sind Gefahren: Umweltrisiken, Kreaturen, uvm. Statt den Grundstein weiter zu verzögern, wollen wir sie im Serienformat als eine Reihe kleinere Einzelwerke veröffentlichen: Herausforderungen als Mehrteiler — nicht nur Monster, sondern auch Umweltbedingungen u.ä. in kleineren, möglichst spieltauglichen Teilen. Mitweltmonster. Sie lassen sich toll beim Leiten schreiben (das ist der Hintergedanke ☺).

Und für den GRT 2024 soll es einen Flyer zu Technophob geben: einen einfachen Einstieg in Science Fiction zum direkten Losspielen. Für Fantasy gibt es das mit den bisherigen Flyerbüchern bereits.

Für anderer Punkte der Roadmap wollen wir keine Zeiten versprechen. Wir folgen dem Plan jetzt seit 16 Jahren, und wer hätte, als wir 2001 zu schreiben begonnen haben, gedacht, dass das EWS 22 Jahre später immernoch weiterentwickelt wird?

Was ist das EWS?

Das Ein-Würfel-System (EWS) ist ein schlankes, frei lizensiertes, settingunabhängiges Rollen­spiel­regel­werk.

Konkret und direkt. Einfach saubere Regeln.

Euch erwartet eine einzigartige Verbindung aus Improvisationstheater, Geschichtenerzählen und Gesellschaftsspiel. Mit Papier, Stiften und Würfeln erlebt ihr Abenteuer am Wohnzimmertisch, von denen ihr noch Jahrzehnte später erzählen werdet.

Taucht ein in Welten, wie ihr sie aus Filmen, Büchern und Spielen kennt, doch entscheidet selbst, was geschieht. Nutzt die Stärken des Ein-Würfel-Systems, um eure gemeinsame Vorstellung zum Leben zu erwecken.

  • Klare Ergebnisse, plastische Figuren: Das EWS liefert klare Ergebnisse von Entscheidungen und plastische Figuren mit deutlichen Erkennungsmerkmalen. Direkte Auswirkungen von Werten und Proben halten den Fokus auf der Handlung im Spiel.

  • Vielseitig mit selbstbenannten Werten: Das EWS bietet Skalierbarkeit, fühlbare Charakterentwicklung und leichte Erschaffung. Figuren erhalten nur Werte, die sie von anderen abheben.

  • Frei lizensiert: Als Freies Rollenspiel kannst und darfst du das EWS verwenden, ändern, weitergeben und sogar verkaufen.

Wir hoffen, euch gefällt, zu was es sich bisher entwickelt hat, hoffen, ihr begleitet uns noch weiter auf unserer langsamen aber stetigen Reise, und wünschen euch viel Spaß beim Spielen!

Kategorien: Freunde, Infos
Inhalt abgleichen
Willkommen im Weltenwald!
((λ()'Dr.ArneBab))



Beliebte Inhalte

Draketo neu: Beiträge

Ein Würfel System

sn.1w6.org news