UP | HOME

Keine leichten Antworten mehr

(dark mode)🌓︎

Je mehr ich über die Situation im Nahen Osten gelernt habe, desto unsicherer bin ich geworden, was die richtige Vorgehensweise ist. Jede einfach wirkende Antwort zerbricht.


PDF (drucken)

Antwort auf eine Frage von Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg.

17 Jahre „keine Juden in Gaza, auf Verteidigung setzen, und Hamas mit Einschränkungen machen lassen“ ist am 7.10.2023 gründlich gescheitert.

Netanyahu selbst versucht den Rechtstaat in Israel auszuhebeln. Noch gibt es aber eine starke Opposition. In Gaza gibt es die gegen die Hamas kaum. Opposition gegen die Hamas ist lebensgefährlich.

Die bisherigen Methoden der Israelischen Armee haben kaum direkt Geiseln befreit. So groß ist der Stärkeunterschied zwischen Israelischer Armee und Hamas-die-Menschen-als-Schilde-verwendet also gar nicht. Aber nur wenn die Armee massiv Gewalt ausgeübt hat, hat die Hamas überhaupt mal Geiseln freigelassen.

Die einfachen Antworten. „niemals Gewalt“ und „immer für Schwächere“ sind damit zusammengebrochen.

Marina Weisband sagte zu ‚Nie Wieder‘:

‚meinen damit: Nie Wieder Wehrlos‘.

Würde Israel wieder von Nachbarstaaten angegriffen, wenn seine Armee schwach wirken würde?

Es gibt noch einige weitere „einfache Wahrheiten“, die ich in den letzten Jahren als falsch aufgeben musste.

Zum Beispiel habe ich früher geglaubt, dass Netanyahu ja die Hamas mal unterstützt hat, also müsste er schuld sein. Dann habe ich gelesen, dass er das machte, damit Palästinenser kein Stimmrecht in Israel haben können. Nochmal schuld. Und dann habe ich realisiert, dass eine Hamas-Mehrheit in Israel für Juden sehr übel ausgehen würde. Und dadurch wurde es kompliziert. Auf noch viel mehr Ebenen: damit wurde Demokratie kompliziert.

Ich habe den Eindruck, dass im Gebiet des früheren Mandatsgebiets Palästina seit Jahrzehnten Antworten auf die Frage gesucht werden, ob wir Menschen in der Lage sind, friedlich in einer Region zusammenzuleben, wenn eine Gruppe eine andere hasst.

Also das, was bei 3°C Erwärmung weltweit vielfach nötig sein wird, weil bewohnbare Regionen schrumpfen.

Bisher sieht es sehr düster aus. Die Internationale Ordnung sieht da gerade sehr blass aus.

Und ja, es ist unfair gegenüber Juden, so über Israel zu denken. Schon wieder ein Sonderstatus. Daher mal zu anderen Vorgehensweisen (ist nicht der einzige Ort, an dem etwas versucht wird):

In Afrika gibt es noch mehr (was passiert im Sudan?), aber davon weiß ich zu wenig, um es auch nur oberflächlich beurteilen zu können.

Und natürlich wurden diese Punkte nicht erst in den letzten Jahren schwierig. Die einfachen Wahrheiten waren ja nicht vorher richtig, sondern waren vorher schon falsch, ich wusste aber nicht genug, um das zu erkennen.

Krass finde ich auch, dass die PA (Palästinensische Autonomiebehörde) bis 2017 weiter Geld an die Hamas gezahlt hat, obwohl die Hamas Abgeordnete der PA ermordet hat.

Und keine humanitäre Unterstützung ist auch keine Lösung.

Die Anstalt zeigte, wie viel sich als keine Lösung erwiesen hat …

Ich frage mich inzwischen häufiger: wie wurden die Deutsch-Französische Freundschaft und das Weimarer Dreieck (Polen, Deutschland, Frankreich) möglich?

Wie lässt sich nachhaltiger Friede erreichen?

[dass] die Bedingungen des Friedens nicht die Quelle künftiger Kriege werden.

Ein Freund hat mir im Nachgang ein Interview mit Ehud Barak geschickt.

ArneBab 2025-05-19 Mo 00:00 - Impressum - GPLv3 or later (code), cc by-sa (rest)