I often write small articles on some experience I make, and since I want to move towards using static pages more often, I tried using emacs org-mode publishing for that. Strangely the simple usecase of publishing a single file seems quite a bit more complex than needed, so I document the steps here.
This is my first use of org-publish, so I likely do not use it perfectly. But as it stands, it works. You can find the org-publish version of this article at draketo.de/proj/orgmode-single-file.
Lesende auf anderen Seiten können mit dem Link das Thema meines Artikels einschätzen, ohne auf meine Seite kommen zu müssen. Gute Links sind ein Schutz gegen Betrug durch die Verlinkenden.
Link: Kategorie und Thema (Stichworte) (licht/politik/gedanken/gehalt-von-links)
Ich habe letztens den Artikel von fefe über lange Links gelesen1 und mir Gedanken darüber gemacht, was eigentlich der Nutzen eines Links für meine Seite ist.
Bei mir selbst habe ich beobachtet, dass ich mir die Linkadresse anschaue, bevor ich einen Link anklicke. Der Grund ist, dass die Linkadresse ein technischer Identifikator ist, den die verlinkende Seite nicht fälschen kann2. Die Linkadresse gibt mir also eine grundlegende Sicherheit, dass der Link den ich anklicke mich auf die Seite bringt, die ich dort erwarte.
Eigentlich ging er um SEO-Links, also Links, in denen eine ID steht, um die herum beliebiger Text platziert werden kann - und wird. Er beschwerte sich aber auch über die Länge von Links, und das hat mich auf neue Gedanken gebracht. Danke dafür! ↩
Zumindest kann die verlinkende Seite den Identifikator nicht fälschen, ohne den Link ungültig zu machen oder auf Javascript zurückzugreifen - das ich einfach deaktivieren kann. Seiten, die eine ID im Link haben, nehmen mir als Leser diese Sicherheit. Als Beispiel: Worauf bezieht sich wohl dieser Artikel in der Taz? taz.de/kinder-morden-oma-fuer-den-feldwebel/!100474/ — QED… ↩
Dank Knox ist diese Seite jetzt viel angenehmer zu lesen.
Er hat mir wichtige Rückmeldung gegeben wie
Written in reply to: How Drupal will save the world.
I experienced the same with modules (having to search for hours), and I think I know at least two ways to make Drupal more accessible to newcomers.
A bit of background: I just setup my third Drupal page and I find new modules even now. The pages were of three slightly different but very similar types: