Draketo neu: Kommentare

Inhalt abgleichen Kommentare
Aktualisiert: vor 12 Stunden 20 Minuten

Da weiß ich auch nicht mehr …

Mi, 04/02/2025 - 22:07

Bosetti fragte „Wie kann man das Dilemma auflösen, friedlich und gewaltfrei protestieren zu wollen aber trotzdem … etwas zu bewirken“.

Ich weiß es nicht. Deutschlandfunk Kultur hat gestern einen Meinungsbeitrag gebracht, der im Fazit ohne Beleg sagte, die Menschheit würde am Klimawandel schon nicht zugrunde gehen. Obwohl in den aktuellen Modellrechnungen auch 6 Grad mehr im plausiblen Bereich liegt. Und der Jet Stream bereits instabil ist (häufige Einbrüche eisiger arktischer Luft). Und schon bei 4 Grad mehr Indien großteils unbewohnbar wird. Das sind eine Milliarde Menschen. Mit Atomwaffen. Und schon bei der Integration einer schlappen Million kriegt bei uns die AfD Höhenflüge. Da weiß ich dann auch nicht mehr. Sind Menschen wirklich so dumm?

Die einzige Antwort, was funktionieren könnte, sehe ich gerade in Israel. Da legt die Opposition auch mal das gesamte Land lahm, wenn die Regierung das höchste Gericht ignorieren will (Erinnerung: in Deutschland hat Klimaschutz Verfassungsrang!) und Künstler feiern in Liedern kreative Protestkultur. Beispiel: Hadag Nadash: Bomba.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Etsy und die Misere der Verlässlichkeit von AGs

Sa, 03/29/2025 - 22:44

Kommentar zu Wie ETSY zum Paradies für BETRUG wurde.

Eigentlich ist bei diesen Geschaffenen Kunstwerken der Punkt nicht Urheberrecht, sondern Markenrecht. Wiedererkennung derjenigen, die die Werke geschaffen haben.

Ich habe vor fast 15 Jahren geschrieben, dass der Wert von Verlagen in einer Zeit beliebiger Kopierbarkeit nicht mehr ihre Torwächterfunktion ist, sondern ihre Unterstützungs- und Filterfunktion: durch sie können Kunstschaffende leichter ihre Werke schaffen und weitergeben und ich finde leichter die Inhalte, die mich interessieren. Sie kuratieren Inhalte, sie garantieren, dass ich bekomme, was angepriesen wird. Sie sind im Endeffekt eine Marke über die ich weiß, dass ich gute Inhalte finde. Und das ist etwas wert, weil es das stundenlange Suchen nach den wenigen (subjektiven) Perlen vermeidet.

„Aber liefert denn nicht Amazon das schon?“ — the enshittification is strong. Marken müssen langfristig aufgebaut werden. Vielleicht ist eine AG dafür die falsche Struktur. Amazon zumindest hat versagt. Etsy jetzt auch.

Patreon ist theoretisch der richtige Weg: jeder Patreon-Account funktioniert wie eine Marke: ich weiß, dass ich damit fördere, was ich bisher gut fand. Wobei auch da das Risiko von Enshittification besteht.

Figure 1: Mein
Schild zum Science
March, Stuttgart 2017. Text: Woher weißt du, was stimmt?

Über einen Verlag zu gehen bedeutet: ich muss nicht bei jeder Person immer erst eine langjährige Vertrauensbeziehung aufbauen und dann noch ständig prüfen, ob sie abrutscht. Die Marke des Verlages sagt mir, dass ich sorgenfrei kaufen kann.

Oder halt auch nicht — und wenn das nicht mehr gegeben ist, riskiert der Verlag seine Zukunft als Verlag. Denn die eine Frage, die heute wirklich schwer zu beantworten ist, ist: „woher weißt du, was stimmt?“

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten
Inhalt abgleichen
Willkommen im Weltenwald!
((λ()'Dr.ArneBab))



Beliebte Inhalte

Draketo neu: Beiträge

sn.1w6.org news