Draketo neu: Kommentare

Inhalt abgleichen Kommentare
Aktualisiert: vor 6 Stunden 38 Minuten

Richtervereinigung: Cannabisgesetz entlastet die Justiz

Sa, 02/22/2025 - 20:49

Juristen in Deutschland machen nach eigenen Angaben gute Erfahrungen mit dem Cannabis-Gesetz.

Das Gesetz scheint also gut gemacht zu sein.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Verbitterung und Zynismus zerstören Gutes

Do, 02/20/2025 - 10:37

Verbitterung verleitet dazu, das Gute zu verwerfen, weil es auch Schlechtes gibt — und damit würden wir Gutes verlieren.

Mit Zynismus — leider oft Folge von Verbitterung — habe ich bisher immer nur die falschen getroffen (und teils verletzt), deswegen versuche ich ihn inzwischen zu vermeiden.

Oder wie Habeck zitiert: Den Bach rauf: Lass dich nicht verhärten.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Tagesschau verharmlost Heritage-Foundation

Mi, 02/19/2025 - 10:32

Kommentar zu „unglaublich viel Verständnis“ in der Tagesschau.

Sehr geehrte Damen und Herren,

im verlinkten Artikel ordnen sie die Heritage-Foundation nur als Trump-nah und „für Irritationen gesorgt“ ein. Das ist eine heftige Verharmlosung.

Die Heritage-Foundation hat Trump die Planung geliefert, um die Verfassungsmäßige Ordnung der USA zu zerstören.

MfG

Wenn ihr sowas seht, bitte schreibt ihnen auch. Leser:innenbriefe wirken.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Den Grundproblemen widmen, nicht den vorgeschobenen Scheinlösungen

Mo, 02/17/2025 - 21:28

Unterstützender Kommentar zu Ursachen dieses Frustes bearbeiten, statt der Scheinlösung Ausländerhass hinterherzueifern

Wichtig ist, dass sich den Problemen der Wähler gewidmet wird. Dass die AfD in den Bereichen am stärksten gewählt wird, in denen fast keine Flüchtlinge oder Migranten sind, zeigt dass Migration und Asylpolitik für die meisten der AfD-Wähler gar nicht das Problem sind, sondern nur die Scheuklappen, mit denen die AfD es schafft, dass Leute ihre eigentlichen Probleme nicht nennen.

Ich habe letztes Jahr am Grünen Wahlstand eine spannende Diskussion einer Grünen Gemeinderätin mit einer Bürgerin erlebt. Die Bürgerin begann mit Aggressionen und „ich wähle AfD“. Nach einer halben Stunde, nachdem sie ihre Aggressionen losgelassen hatte, kam raus: ihr eigentliches Problem war, dass, wenn sie den Rollstuhl braucht, viele Stellen für sie unzugänglich sind. Und damit wollte sie gehört werden.

Die AfD hat es durch ihr ständiges Schüren von Aggressionen geschafft, dass sie das nicht in zwei Sätzen am Wahlstand machen konnte, sondern eine halbe Stunde Gemecker brauchte, um zum Punkt zu kommen.

Weil dieser Hass der AfD ihr den Blick auf ihre eigenen Probleme verstellt hat.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik (PKS) ist verzerrt

Sa, 02/15/2025 - 22:38

Eine Quelle: https://uebermedien.de/93981/haltet-den-auslaender/

  • Was die PKS somit im besten Fall leistet, ist die Vergleichbarkeit polizeilich bekannter Straftaten über viele Jahre hinweg – wobei sich Erfassungskriterien und gesetzliche Grundlagen eben immer wieder ändern.
  • Regelmäßig unterscheidet sich die PKS erheblich von anderen Kriminalitätsstatistiken wie zum Beispiel der Strafverfolgungsstatisik des Statistischen Bundesamtes.
  • Insgesamt werden somit nur ungefähr 30 Prozent der in der PKS aufgeführten Tatverdächtigen auch verurteilt.

Weitere Quelle: https://www.fr.de/politik/kriminalstatistik-2023-faeser-experte-kriminologe-deutschland-nationalitaet-innere-sicherheit-92994860.html

  • Ein Leitsatz lautet: Die PKS ist unvollständig, verzerrt, potenziell manipulierbar und ungewichtet. Die PKS ist unvollständig, weil sie die tatsächliche Kriminalität zuweilen nicht ansatzweise abbildet. Sie ist verzerrt, das heißt, bestimmte Phänomene werden stärker abgebildet als andere. Sie ist potenziell manipulierbar, das heißt, man kann durch bestimmte polizeiliche Maßnahmen die Fallzahlen aktiv beeinflussen und man kann Aufklärungsquoten aktiv beeinflussen und damit ein Bild suggerieren, das mit der Realität nichts zu tun hat. — Kriminologe Martin Thüne

Weitere Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100381752/kritik-an-kriminalstatistik-das-verzerrt-das-bild-.html

  • Hartmut Aden, Professor für Öffentliches Recht, Europarecht, Politik- und Verwaltungswissenschaft, warnt vor einer Überbewertung der Statistik: "Es gibt zur PKS sehr viel Forschung – bereits seit Jahrzehnten. Es gibt einen großen wissenschaftlichen Konsens, dass man diese Zahlen mit größtmöglicher Zurückhaltung bewerten muss." Es wundere ihn sehr, dass nach einer Phase, in der auch die Politik relativ verantwortlich mit diesen Zahlen umgegangen sei, diese in diesem Jahr wieder sehr populistisch thematisiere. "Das geben die Zahlen sicherlich nicht her, denn es ist ja lediglich eine polizeiliche Tätigkeitsstatistik."
  • Kriminologe Singelnstein erklärt im Gespräch mit der "Zeit", warum die Zahlen zu Straftaten, die durch nicht-deutsche Personen begangen worden sein sollen, noch problematisch sind: "Ein Teil der Fälle wurde zum Beispiel in Sammelunterkünften erfasst, da ist die soziale und behördliche Kontrolle deutlich intensiver. Da rufen meist nicht die Bewohner, sondern Betreuer und Leiter der Unterkunft die Polizei.

Weitere Quelle: https://mediendienst-integration.de/desintegration/kriminalitaet.html

  • Konkret zum Thema Messer ergab die jüngste repräsentative Dunkelfeldstudie unter Schülern und Schülerinnen in Niedersachsen (2022), … Die Unterschiede sind … so klein, dass von einer ähnlichen bis gleichen Verwendung von Messern unter Jugendlichen mit oder ohne Migrationshintergrund gesprochen wird. — Dreissigacker et al (2023): Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2022 S. 80 und S. 104

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Character-Perspective in games: even more pen-and-paper understanding coming into videogames

Sa, 02/15/2025 - 08:31

Comment to The Most Annoying Phrase in Videogames by the architcet of games.

This sounds like pen-and-paper roleplaying games are making even more inroads into video games. often with pre-created characters.

When an experienced adventure writer and me worked together to create the 1w6 Flyer RPG (a German RPG with pre-created characters you can print on a 6x fold Flyer) I was astonished how his character design drove the story. We could 2 hour adventures with cast of NPCs and multi-part story in just one page of text, because we could count on the pre-created characters driving the interaction. And he managed to do that with just three paragraphs and some stats per Character.

For games it means to identify the distinguishing element of a character — and crank that up through the gameplay and style.

For Character-centric: may I say „Monkey Island“?

For "role of a director", you may want to review the long-standing discussion about director stance and character stance in pen-and-paper RPG’s. The Fate RPG was the main driver of director-stance while "my character does not fail on this" Bennies as a gameplay mechanic made inroads into many of newer games — both outside the Character, but re-inforcing the vision the player has of either story (Fate) or Character (Savage Worlds). Though I don’t like them, because they make the game feel less immediate, but this is about theory, not personal preference :-)

And yes, the video is great ⇒ I recommend watching it if you have an interest in games.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Rückblick auf die Corona-Maßnahmen

Mi, 02/12/2025 - 20:44

Kommentar bei einer Umfrage des ZDF.

Die Maßnahmen waren meiner Meinung nach insgesamt zu schwach, v.a. aber falsch priorisiert:

  • Schulen hätten früher wieder öffnen sollen
  • Der Schutz am Arbeitsplatz hätte deutlich verstärkt werden sollen: es hieß, es solle einen Schutzcocon um die Schulen geben. Dieses Versprechen hätte eingehalten werden müssen.
  • Schulen hätten flächendeckend Luftreiniger erhalten sollen. Es waren oft bürokratische Regelungen, die das verhindert haben (bei uns dauerte es über ein halbes Jahr, und statt dass zeitig die günstigen Do-it-Yourself-Anlagen durch Eltern installiert werden konnten, wurden mit ewiger Verspätung teure Luftreiniger gekauft).
  • Die erwiesenermaßen Pandemietreibenden Corona-Leugner-Demos hätten untersagt werden müssen, nachdem zum zweiten Mal die verhängten Maßnahmen nicht eingehalten wurden. Schon zwei dieser Demos haben einer Auswertung von Bus-Stopps und Infektionszahlen nach zehntausende Infektionen verursacht. Damit wäre wahrscheinlich der Weihnachts-Lockdown unnötig gewesen.
  • Es hätte keine Öffnungsdiskussionen geben dürfen, während täglich 1000 Deutsche an Corona starben. Erst die Zahlen wieder runterbekommen, dann öffnen.
  • Die Corona-Warn-App hätte noch viel offensiver verbreitet werden müssen: der Anteil von Nutzenden hatte da einen riesigen Effekt. Bei der CWA wurde technisch alles richtig gemacht. Und die Luca-App hätte nicht staatlich vorgeschrieben werden dürfen. Einfach häufiger auf den CCC hören, wenn der etwas empfiehlt. Das sind die Leute mit Ahnung.
  • Stoffmasken hätten nicht durch Klinik-Einweg-Masken ersetzt werden dürfen. Entweder Stoffmasken sind auch OK, oder es müssen FFP2-Masken sein. Dass dann noch Maskendeals durch CDU-Politiker gemauschelt wurden, schlug dem Fass den Boden aus. Die Stoffmasken waren da gerade auf dem Weg, ein Teil der Kultur zu werden. Das hätte die Gesundheit in Deutschland nachhaltig verbessert.

Außerdem wird finde ich viel zu selten das Zivilgesellschaftliche Engagement gewürdigt, als Privatleute mit Kliniken Kontakt aufgenommen haben und in Koordination mit den Kliniken und an deren Bedürfnissen orientiert in langen Nachtschichten an privaten 3D-Druckern und Cuttern Schutzausrüstung für Klinikpersonal auf hohem Hygienestandard hergestellt haben. Dass die Kliniken ausgestattet waren lag zum Großteil daran, dass viele Menschen — gerade aus dem CCC-Umfeld (Chaos Computer Club) — sich organisiert haben und in die Bresche gesprungen sind.

Das war modernes Heldentum.

Stattdessen findet regelmäßig die falsche Aufarbeitung statt. Es wird gefragt „hatten die Leute, die andere gefährdet haben und ihnen in vielen Fällen schwere Spätschäden oder den Tod gebracht haben, nicht irgendwie doch recht?“

Gefragt werden müsste dagegen: wie wären wir mit weniger Geschädigten und Toten durch die Pandemie gekommen?

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Ein Kopf eine Stimme

So, 02/02/2025 - 14:53

Arme Leute haben eigentlich genau so viele Stimmen bei der Wahl wie Reiche. Dass sie keine Lobby haben, ist daher ein Kommunikations-, Informations- und Organisationsproblem.

Was nicht heißen soll, dass es ein kleines Problem ist. Im Gegenteil: soziale Probleme sind oft die härtesten. Das zu lösen ist aber ein wichtiger Punkt, um unsere Demokratie resilient zu erhalten.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Danke Antje Tillmann

Do, 01/30/2025 - 08:51

Sehr geehrte Frau Tillmann,

vielen Dank, dass Sie gestern nach Ihrem Gewissen entschieden haben.

Danke für ihre Stimme gegen eine Abhängigkeit von Rechtsextremisten.

Mit freundlichen Grüßen,
Arne Babenhauserheide

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Danke Volker Wissing

Do, 01/30/2025 - 08:51

Sehr geehrter Dr. Wissing,

Sie sind für mich die große positive Überraschung in den letzten Monaten.

Sie liefern den Beweis, dass es auch über alle politischen Klüfte hinweg einen Grundkonsens geben kann, mit dem eine Regierung zusammenarbeitet und konstruktive Wege vorwärts findet.

Vielleicht nicht immer den Weg, den ich mir wünsche, aber doch einen Weg, der funktioniert.

Dafür möchte ich Ihnen meinen Dank aussprechen.

Tiefsten Respekt für Ihre Entscheidung, Ihre Verantwortung über Ihre frühere politische Gruppe zu stellen.

Und vielen Dank, dass Sie ein Lichtblick aus für mich völlig unerwarteter Ecke sind.

Mit freundlichen Grüßen,
Arne Babenhauserheide

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

German “conservatives” just made themselves pawns to the far-right

Do, 01/30/2025 - 08:51

The "conservative" party of Germany (CDU) made a far right “declaration vote” that calls for unconstitutional measures and could only succeed with the support of the party that hosts far right extremists (AfD).

They won the vote, though it was close. The “liberals” (FDP) supported them and the populist Putin party (BSW) abstained (reducing the number of votes needed to win).

Friday they want to use the same tactic to make a law.

This is some seriously fucked up shit.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Schwarzenegger weiß, wie armselig Nazis werden, daher empfiehlt er heutigen, diesen Hass aufzugeben, um stark werden zu können

Mi, 01/29/2025 - 20:51

Kommentar bei einem Youtube-Video.

Das Video, in dem Arnold Schwarzenegger sagt, wie jämmerlich Nazis sind und ihnen sagt, dass sie die Chance haben, stark zu werden, wenn sie sich von dieser selbstverzwergenden Ideologie abwenden, ist ein Ausschnitt aus einem größeren, in dem Schwarzenegger aufgreift, wie er als Kind seine Eltern und deren Nazi-Bekanntschaften erlebt hat. Gebrochene Menschen, die sich durch ihre Gefolgschaft des kleinen Hasszwerges selbst zu den erbärmlichen Gestalten gemacht haben, mit denen er als Kind gelebt hat.

Arnold weiß, was aus Nazis wird. Deswegen empfiehlt er allen heutigen Nazis, diese Hassideologie aufzugeben, bevor sie auch so armselig werden.

Denen, die da raus wollen, hilft EXIT Deutschland.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Lösungen, nicht nur Signale

Mo, 01/27/2025 - 23:39

Kommentar zu einer Interview-Frage, die Habeck gestellt wurde.

„ist das Signal nicht auch das Entscheidende?“ — Zamperoni

NEIN! Entscheidend sind gute Lösungen.

Die Frage finde ich krass, und es ist völlig kaputt, dass es Leute gibt, die so denken. Schlechte Antworten zu geben, weil sie ein Signal senden. Und sich dann später wundern, dass sie die Probleme verschlimmern.

Im Dänischen ist das Wort „signalpolitik“ übrigens eine Abwertung schlechter Politik. Danke an Wiktionary.

Respekt an Habeck, dass er nicht einfach geantwortet hat: „Sind Sie noch ganz knusper?“ Stattdessen hat er sich klar für das Grundgesetz positioniert und gute Lösungen aufgezeigt.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Bubble oder Propaganda -- was ist das richtige Gleichgewicht in Informationskonflikten

Mo, 01/27/2025 - 14:48

Kommentar zu Du belügst dich selbst! vom Parabelritter.

Was ist Deine Bubble? Enthält sie schon das Toleranzparadoxon und wie es dadurch nochmal schwerer wird, die richtige Vorgehensweise zu finden? Schaust du dir ausgeblendete Fakten an oder setzt du dich Propaganda aus? Hast du die freien Kapazitäten, um nach einer Runde Taubenschach deine eigenen Vorstellungen gründlich zu prüfen, oder fällst du dann bald auf den "was ich kenn ist gut" Bias rein?

Womit bestätigst Du Dich darin, dass Dein Ansatz der Richtige ist?

Und ja, ich mochte dein Video.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Praise the Emperor

Mo, 01/20/2025 - 20:09

PRAISE
the Undead Emperor
on the Golden Throne
that consumes
a thousand souls
every day!

Joy to The Throne — Hymns of the Imperium

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Do not obey in advance

Di, 01/14/2025 - 22:23

Some things are going to get ugly, but please don’t give up the fight.

At 38c3 they called the minimum step to that: "do not obey in advance". https://media.ccc.de/v/38c3-opening-ceremony#t=1343

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Gemeinsames Abrüsten braucht ein Gleichgewicht der Kräfte

Di, 01/14/2025 - 09:26

Kommentar auf Youtube.

Wer in einem militärisch schwächeren Land dafür sorgen will, dass der Überfall anderer Länder nicht zum Normalfall wird, muss leider so weit aufrüsten, dass so ein Überfall keinen Erfolg hat. Erst dann kann auf Augenhöhe gemeinsam abgerüstet werden: beide Seiten reduzieren ihr Militär Stück für Stück, damit kein Ungleichgewicht entsteht, das ausgenutzt werden würde.

Denn mit dem Überfall auf die Ukraine hat Putin klargestellt, dass ihm Verträge nichts wert sind, wenn sie nicht von militärischer Macht gedeckt sind.

Als Erinnerung: die Ukraine hat alle ihre Atomwaffen an Russland abgegeben und dafür die Garantie bekommen, dass Russland sie nicht angreifen wird.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Habeck ins Kanzlerduell: Umfragedaten

Fr, 01/10/2025 - 14:42

Leserbrief zum geplanten Kanzlerduell des ZDF.

Sehr geehrte Redaktion,

ich sehe mit Irritation, dass Sie immernoch Scholz gegen Merz in ein Duell holen wollen. Nach aktuellen Umfragen¹ sind die Grünen teilweise vor der SPD, und die beiden beliebtesten Kandidaten sind mit Abstand Merz und Habeck².

Da bei einer GroKo Scholz auf keinen Fall Kanzler wird und bei Rot-Grün nach aktuellen Umfragen die Grünen eine Chance haben, den Kanzler zu stellen, halte ich es für schwer vermittelbar, ein Duell zwischen Merz und Scholz du veranstalten.

Mit freundlichen Grüßen
Arne Babenhauserheide

¹
z.B. wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Grüne 15%, SPD 14%, 10. 1.2025
²
politbarometer2.zdf.de/store/Politbarometer/2025_01_10/html/2400x1350-1734621913969-a96407c7.jpg
Merz 27%, Habeck 27%, Weidel 15%, Scholz 14%, 10. 1.2025

Antwort auf die Antwort:

Sehr geehrter Herr Hagedorn,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ihre Aufforderung an Habeck, sich mit Alice „Hitler war Kommunist“ Weidel an einen Tisch zu setzen, sollte spätestens seit Weidels Interview mit Musk Makulatur sein.

Wenn die Realität sich ändert (Habeck weit beliebter als Scholz, Grüne Umfragewerte in der Höhe der SPD, Weidel bezeichnet Hitler als Kommunisten) sollten auch Abwägungen überdacht werden.

Von Habeck zu erwarten, dass er sich mit Weidel an einen Tisch setzt, die offensichtlich Taubenschach¹ spielt, war schon vorher ein schlechter Scherz.

Mit freundlichen Grüßen
Arne Babenhauserheide

¹ Die Taube stößt alle Figuren um und kackt aufs Schachbrett.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Der BSI IT-Grundschutz ist gut gemacht

Mo, 01/06/2025 - 16:43

Kommentar zum Heise-Artikel über Supply-Chain Angriffe über npm auf Ethereum-Entwickler.

BSI IT-Grundschutz CON.8.A6 einzuhalten hätte geholfen

Unter IT’lern meckern wir ja gern über Behörden, aber sich an den BSI IT-Grundschutz zu halten, hätte die Angriffe verhindert:

CON.8.A6 Verwendung von externen Bibliotheken aus vertrauenswürdigen Quellen (B)

Wird im Rahmen des Entwicklungs- und Implementierungsprozesses auf externe Bibliotheken zurückgegriffen, MÜSSEN diese aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Bevor externe Bibliotheken verwendet werden, MUSS deren Integrität sichergestellt werden.

npm selbst — wie auch viele Entwicklungsumgebungen — macht es leider schwierig, sich daran zu halten. npm i ist gefährlich.

IT-Grundschutz-Bausteine (inklusive CON)

⇒ Download CON_8_Software_Entwicklung_Edition_2023.pdf
Es gibt weitere Grundbausteine (z.B. APP)

Wobei es auch in Software Verbesserungen gibt: maven (Java) hat seit zwei Jahren endlich mit Maven Lockfile ein Plugin, um die Integrität von Abhängigkeiten zu prüfen. Darauf habe ich ein gutes Jahrzehnt gewartet (und fand es immer krass, dass bei dem Industriestandard Maven so etwas grundlegendes fehlte).

Ich vermute, dass ein Einhalten des BSI IT-Grundschutzes als Vorraussetzung da einen Anteil daran hatte.

Eigentlich müsste für eine sinnvolle technische Unterstützung der öffentliche Schlüssel von Paket-Veröffentlichenden geprüft werden.

Privat verwende ich als Distribution Guix, bei dem die Integrität der gesamten Lieferkette bis auf minimale bootstrap-binaries bei jedem Build geprüft wird (und ich hoffe, dass die vertrauenswürdigkeit der Quellen geprüft wird, wenn Pakete erstellt werden), aber das kann ich nicht von allen Kolleg:innen erwarten.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten
Inhalt abgleichen
Willkommen im Weltenwald!
((λ()'Dr.ArneBab))



Beliebte Inhalte

Draketo neu: Beiträge

Ein Würfel System

sn.1w6.org news