Deutsch

Designüberarbeitung - dank Knox

Dank Knox ist diese Seite jetzt viel angenehmer zu lesen.

Er hat mir wichtige Rückmeldung gegeben wie

  • "Ich schaue immer auf der Linken Seite nach der Navigation" (Antwort: stimmt, ich eigentlich auch. Warum habe ich sie nach rechts gepackt? - weil links immer eine Leiste sein musste, damit das Theme nicht zerrissen wirkt -> Workaround zu einem Bug, den ich inzwischen gefixt habe; aber der Workaround blieb bestehen: D'Oh!)
  • "Da steht Startseite oben, obwohl direkt darunter nochmal die Links sind"
  • "Auf deiner alten Seite war links das einladende Bild, das fehlt mir. Außerdem hatte es die Bindung, so dass deine Seite aussah wie ein echtes Notizbuch. Auf die Art war sie viel einladender"
  • "Rechts steht 'Navigation', aber die ist doch eigentlich links"
  • "Da Links steht 'Licht', aber Willkommen war schöner"

„Geistiges Eigentum“ – Sinn des Urheberrechtes und staatlich garantierter Monopolrechte

"Geistiges Eigentum" und die Frage nach dem Sinn des Urheberrechtes ist ein verdammt schwieriges Thema - ich will trotzdem versuchen, es hier in einfachen Begriffen und Beispielen konstruktiv zu beleuchten, und dabei die fälschlicherweise einfach scheinenden Schwarz-Weiß-Lösungen zu vermeiden.

Emotionalen Ballast loslassen

Die Schwierigkeiten, denen wir uns stellen müssen, fangen schon damit an, dass der Begriff "Geistiges Eigentum" irreführend ist.

Das Internet: Öffentlicher Stammtisch mit selbstgewählten Regeln

-> Leserbrief zu Scheinfreiheit: Bollwerk der eigenen Blogosphäre in der Stuttgarter Zeitung.

Ihre Aussage, dass die traditionellen Medien uns vor Rüpeleien bewahren, das Internet aber nicht, ist so nicht ganz korrekt. Zumindest in größeren Neuigkeitenseiten wie z.B:. den Neuigkeiten zu KDE gibt es oft Methoden, mit denen Kommentare demokratisch bewertet werden, so dass die Normen nicht mehr vom Redakteur vorgegeben werden (müssen), sondern durch (interessens-)demokratische Bewertungen bei jedem Beitrag neu entstehen. Wer zu schlecht bewertet wird, dessen Beitrag wird eingeklappt (Nutzer können die Beiträge allerdings ausklappen, um sie trotzdem zu sehen - die Information bleibt also erhalten, wird nur als irrelevant gekennzeichnet).

Uiaeo Dtrns

Ein Gedicht für die Grundlinie des Neo Tastaturlayouts. Es verwendet nur die ersten zehn Tasten der Neo Grundlinie (ohne y), und entsprechend ist sein Titel

Uiaeo Dtrns

Dinosaurier des Nordens nennen sie uns in stotternden Reden
Die Rosen der Saison sind in unseren Trossen
Sie sondern uns aus in den tosenden Arten des Daseins
Das Tote autorisiert unseren Tod in Dosen

Dienste der Toten an den Oasen des Notstands
Essen der Isis Dorn der Nornen Reis unserer Erde
Die Ironie unserer Not in der Union der Industrie

Infinitesimalrechnung - einfach, kurz und qualitativ

Wir haben ein Problem, für das wir eine Näherung kennen, die aber nur für Abschnitte gilt, die klein gegenüber dem Gesamtproblem sind.1

Also teilen wir das Problem in unendlich viele, unendlich kleine Teile, die jeweils garantiert viel kleiner sind, als das Gesamtproblem. Auf die Art wissen wir, dass wir jeden einzelnen Teil linear nähern dürfen (da x² nun unendlich viel kleiner ist als x, verschwindet es völlig, also ist nur x wichtig, der lineare Teil des Problems).2


  1. z.B. eine, in der quadratische und höhere Terme ignoriert werden, wie wir es von linearen Näherungen kennen. 

  2. Sauber geht das mit dem Grenzwert

Menschen sind toll!

-> geschrieben vor ein paar Wochen, um Danke zu sagen - aber ich finde seine Mailadresse nicht mehr, daher jetzt hier...

Ich habe gestern Nacht meine Tasche zusammen mit Ausweis, Führerschein und allem anderen in der Bahn vergessen. Nach viel Panik in der Nacht (und telefonieren mit allen Fundbüros in der Gegend) habe ich heute morgen auf dem Rückweg vom Bürgerbüro Bernd getroffen, der mich (in etwa) gefragt hat "Haben sie ihre Tasche vergessen? Ich habe sie gerade bei ihrer Nachbarin abgegeben."

Ich bin ihm spontan um den Hals gefallen.

Das Obsidianherz (Ju Honisch) - wundervoll spannende Fantasy im mystischen München des 19. Jhdts

Update: In ihrer neuen Buchreihe: Seelenspalter.

Hi Ju,

Das Obsidianherz ist toll! Es ist lange her, dass mich das letzte Mal ein Buch ähnlich stark erwischt hat!

Ich habe es gerade fertig gelesen und sitze jetzt fröhlich kichernd vor dem Rechner.

*Das Ende ist schlicht genial, und es ist auch klar, wieso ... > spoiler < ...

Internetzensur: Das erste Gesetz (das ich kenne), das nur Kollateralschaden bewirkt

Da jeder, der etwas Ahnung hat, fast jeden Grad an Internetzensur umgehen kann (solange es noch Bereiche gibt, die nicht zensiert sind, egal wie klein die sind, kann damit wieder ein vollständig funktionierendes und daher unzensiertes Netz aufgebaut werden), trifft das Gesetz zur Internetzensur langfristig wirklich nur Unbeteiligte.

Es ist damit das erste Gesetz, das nur Kollateralschaden bewirkt.

Angst statt Freiheit: Polizisten schleichen sich aus ihrer Verantwortung

-> geschrieben in dem Blogbeitrag über eine unberechtigte Festnahme Freiheit statt Angst oder Angst statt Freiheit.

Bis ich deinen Bericht gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, dass mir sowas passieren kann, obwohl es mir schon einmal passiert ist, dass ich auf dem nächtlichen Rückweg nach Hause von Polizisten angehalten und mein Rucksack durchsucht wurde (lange Haare und Gitarre...), und danach bei jedem Abendspaziergang meine Sorge unterdrücken musste, dass das nochmal passieren könnte (ich gehe seit

Wish: KDE with Emacs-style keyboard shortcuts

I would love to be able to use KDE with emacs-style keyboard shortcuts, because Emacs offers a huge set of already clearly defined shortcuts for many different situations. Since its users tend to do very much with the keyboard alone, even more obscure tasks are available via shortcuts.

I think that this would be useful, because Emacs is like a kind of nongraphical desktop environment itself (just look at emacspeak!). For all those who use Emacs in a KDE environment, it could be a nice timesaver to be able to just use their accustomed bindings.

Artikel 20, GG - Ist es wieder soweit?

Update 2021: Jetzt ist es soweit gekommen, dass Feinde der Grundrechte sich die Argumentation über Artikel 20 aneignen, um zu Gewalt aufzurufen. Um das klarzustellen: Neonazis wollen die allgemeinverbindlichen Grundrechte zerstören und sind damit Feinde unserer verfassungsmäßigen Ordnung. Das Widerstandsrecht steht nicht auf ihrer Seite, sondern erlaubt den Widerstand gegen Neonazis.

Update 2024: Einige der Grundgesetzwidrigen Regelungen wurden in der Zwischenzeit abgeschafft. Das habe ich jeweils in Fettdruck oder Kursiv dazugeschrieben, wenn ich es gesehen habe.

Artikel 20, Grundgesetz Deutschlands:

(3) Die Gesetzgebung ist an die 
    verfassungsmäßige Ordnung, 
    die vollziehende Gewalt und die 
    Rechtsprechung sind an 
    Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, 
    diese Ordnung zu beseitigen, 
    haben alle Deutschen das Recht 
    zum Widerstand, wenn andere 
    Abhilfe nicht möglich ist.

Artikel 1, Grundgesetz Deutschlands:

Die nachfolgenden Grundrechte binden 
Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und 
Rechtsprechung als unmittelbar 
geltendes Recht.

Frage an Dr. Gerhard Schick (Grüne) zu freier Software

Diese Frage habe ich Dr. Gerhard Schick auf Abgeordnetenwatch.de gestellt. Danke an die FSFE für den Aufruf dazu!


Sehr geehrter Herr Schick,

Nach den Erfolgsversuchen von München (und eigenen Erfahrungen) würde ich gerne Ihre Meinung zu freier Software und freier Lizensierung erfahren.

Ae Rn (Neo Gedichte)

Ein ganz kurzes Gedicht für Zeige und Mittelfinger. Es verwendet nur die Tasten, auf denen bei dem Neo Tastaturlayout Zeige und Mittelfinger liegen, und entsprechend ist sein Titel

Ae Rn

Erna nenne Arne
Arne nenne Anna
Anna nenne Arne Narr
Anna ran an Rana

Nenne Er Narren rare Arenen
Ernenne Er Anna

Auch wenn das jetzt sehr kurz war, hoffe ich, dass es dir gefallen hat!

Meine Neo Gedichte gibt es übrigens auch als Tipplektion für KTouch hier und im Bug-Tracker von KTouch.

Iae Trn

Ein Gedicht für die Grundlinie des Neo Tastaturlayouts. Es verwendet nur die Tasten, auf denen bei Neo die Zeige, Mittel und Ringfinger liegen, und entsprechend ist sein Titel

Iae Trn

Tinten an Tannen rannen in Rinnen
Titan erinnert an reinere Ritter
Anna trat Anita
Arne tritt ein

Nein Reiter er ernannte einen internierten Narren
Rennet irre Tiere er errettet einen Ritter

Tee an Teint
Tat an Rat
Enten in Rittern
Ritter in Enten
Titanen in Rente

Uiae Dtrn

Ein Gedicht für die Grundlinie des Neo Tastaturlayouts. Es verwendet nur die Tasten, auf denen bei Neo die Finger liegen, und entsprechend ist sein Titel

Uiae Dtrn

Erde an Arne der untere Rand eint die trauernden Taten
er eint den Tau und die Ader der Narren und anderer Arten

Einzige Lösung für Ebook-Reader: Geräte mit freier Software und offenen Datenformaten ohne DRM

Kommentar zum Artikel Die digitale Befreiung aus der taz.

Erstmal finde ich es toll, dass die Taz darüber berichtet!

Nach den Erfahrungen mit dem iPod ("Wie, ich darf nicht an die Lieder, um nach dem Plattencrash meine Musik wiederzubekommen?") und jetzt dem Kindle ("Die haben einfach mein gekauftes Buch gelöscht?!") sehe ich als einzige sichere Lösung nur Geräte, die komplett auf freier Software aufbauen, zusammen mit offenen Datenformaten ohne jegliche Art von DRM.

Taz verzichtet auf die Leichtathletik-WM: Die Grundregeln der Pressefreiheit gehen vor

Leserbrief zu Warum wir verzichten in der Taz.

Nachdem unser Staat Hartz-IV-Empfänger immer mehr gängelt, sind meiner Ansicht nach Internetzensur und Überprüfung von Journalisten durch den Verfassungsschutz ein Versuch, unerwünschte Elementen von der Teilnahme am öffentlichen Diskurs abzuhalten.

Videos sauber in Webseiten einbinden (html5)

Ich habe die letzten Wochen mit dem html5 widget experimentiert und bin dabei auf die wundervolle Seite video for everybody gestoßen.

Carmen von Video for everybody hat seinen Code inzwischen aktualisiert. Schau also am besten direkt auf video for everybody vorbei.

Besonders interessant für mich war der code mit youtube integration, weil dadurch die Notwendigkeit entfällt, selbst einen Flash-Player zu hosten.

Um das nochmal zu wiederholen: Die aktuelle Version gibt es auf video for everybody.

Das Prinzip dahinter heißt "graceful degradation": Wenn jemand die bestmögliche Technologie nicht hat, wird automatisch und unsichtbar die zweitbeste Möglichkeit genutzt, und wenn er die nicht hat die nächste, bis am Ende ein Download-Link da steht, mit dem selbst Leute mit Textbrowsern die Videos herunterladen und dann z.B. als Text-Video ansehen können.

Spiele programmieren (Quellen)

Das hier ist eine kleine Auswahl an Quellen, um eigene Spiele zu programmieren. Sie ist nicht vollständig, sollte aber ausreichen, um direkt anfangen zu können. Sie enthält nur freie Programme.

Wenn du C++ programmieren kannst

Wenn du Python programmieren kannst

Wenn du nicht programmieren kannst

Verwendet Freenet (Programm)! Es ist zensurfrei, anonym und frei lizensiert

Nachdem die Politik immer mehr auf Zensur von allem möglichen drängt, gibt es die Gefahr, dass das internet zu einem vollständig kontrollierten Raum wird und Redefreiheit völlig verschwindet, weil Alle ihre Aussagen vor dem Onlinestellen selber auf mögliche Zensurgefahr prüfen - und damit zensieren.

Das hat mit der Impressumspflicht angefangen, die sagt, dass jede Seite ein Impressum tragen muss, obwohl der Betreiber für die Polizei sowieso leicht zu ermitteln ist.

Dann ging es weiter mit Abmahnwellen.

Und jetzt kommt die direkte und nicht prüfbare Zensur.

Der Dreamcast - ich wünschte, Sega hätte ihn weiterentwickelt!

Wir spielen immernoch Soul Calibur auf dem Dreamcast, und ich traure immernoch darum, dass Sega ihn aufgegeben hat. Er war der PS2 in Sachen Grafik um Welten voraus.

Meiner Ansicht nach, hat Sega sich den Erfolg damals nur mit wirklich schlechter Werbung versaut - die Spiele waren klasse und die Grafik genial!

Ich wünschte, sie hätten weitergemacht.

Statt Zensur: Staaten diplomatisch angehen, wenn sie Kinderpornographie nicht unter Strafe stellen

Kommentar zu Vorwärts Marsch zum Deutschnetz.

Im Artikel wird eine wichtige Möglichkeit übersehen:

Wenn ein Staat Kinderpornographie nicht unter Strafe stellt und Deutschland die Seiten aus diesem Staat trotzdem offline haben will, dann muss es diesen Staat diplomatisch angehen, die Gesetze zu ändern.

Ich verwende jetzt den HTML 5 tag für video und audio

Falls ihr schon Firefox 3.5 nutzt, könnt ihr meine Lieder jetzt direkt von der Seite aus abspielen, und auch auf infinite-hands.draketo.de bin ich jetzt die embedding-Hölle los.

Dank' an Mozialla dafür, dass sie Webstandards da weiterbringen, wo Normalnutzer es brauchen. Jetzt können Musik und Filme endlich wirklich gleichberechtigt mit Bildern verwendet werden.

Reformierung der Gema: Ideen zum Tarifsystem

Ein Kommentar mit ein paar Ideen im Forum der Petition zur Reformierung der Gema.

Wenn die Gema euch aktuell so kontraproduktiv erscheint wie mir, unterzeichnet die Petition doch auch - ihr habt noch bis zum 17.7. Zeit dafür.

Zensur: Lieber Enthaltung als Nichtanwesenheit

-> Antwort auf einen Kommentar im Handelsblatt von Oliver Fink (der 27. Kommentar auf der Seite).

Thema: knapp 30% der Grünen haben sich bei der Abstimmung zur Internetzensur enthalten - der Rest hat dagegen gestimmt.

"Bleiben nur FDP, Linke (jeweils alle Anwesenden dagegen) und Piraten"

Zensur ist Irrsinn - Straßenkriminalität


Ein Mann wird auf der Straße mit einem Messer bedroht.
Zwei Polizisten sind sofort da und halten ein Transparent davor:

"Illegale Szene. Niemand darf das sehen."

Der Mann wird ausgeraubt, erstochen und verblutet,
denn die Polizisten haben beide Hände voll zu tun.

Willkommen in Deutschland. Zensur ist schön.


-> Infos zu Zensur


7.6.2009 und 27.9.2009 - ich wähle Grün

Ich habe mich entscheiden Grün zu wählen (und es gerade getan*).

Es war keine ganz leichte Entscheidung zwischen Grün und der Piratenpartei, doch am Ende hat der Wikipedia-Artikel über die Grünen den Ausschlag gegeben (3 Stunden vor Wahlschluss war die Webseite der Grünen nicht erreichbar). Denn da steht, dass die Grünen sich gegen Vorratsdatenspeicherung und für Open Source/Freie Software einsetzen**.

Zensur im Router -> Kontrolle aller Router durch den Staat

Kommentar zu einem Interview über die Pläne von 1&1 zur dezentralen Zensur im Router.

Die Diskussion über unsere Ziele geht bisher zum Glück davon aus, dass der Router nicht nur im Besitz des Haushaltes ist, sondern auch von seinem Besitzer kontrolliert wird.

Aber das darf natürlich nicht sein, wenn man wirklich das zufällige Finden von Kinderpornographie im Netz verhindern will.

Wahl 2009 - Nachrichtensammlung

Ich habe mich zur Wahl dieses Jahr mit einigen Freunden zusammengetan, um Informationen zur Wahl aus Zeitungen zusammenzutragen. Ich übernehme dabei die Taz.

Wann immer ich einen Artikel finde, der meiner Meinung nach relevant für die Wahlentscheidung ist, poste ich hier einen Kommentar.

Wenn du per E-Mail informiert werden willst, wenn ich etwas neues schreibe, schreib einfach auch einen Kommentar und gib' die E-Mail Adresse an, oder meld' dich an und abonnier' den Newsletter für diesen Artikel.

"Jugendpornographie" zu sperren nimmt Jugendlichen ihre Stimme

Update: Scheinjugendlichkeit wurde durch spätere Gerichtsentscheidungen von „wenn jemand Zweifel an der Volljährigkeit hat“ zu „wenn niemand Zweifel an der Minderjährigkeit hat“. Das rettet Anime.

Inhalt abgleichen
Willkommen im Weltenwald!
((λ()'Dr.ArneBab))



Beliebte Inhalte

Draketo neu: Beiträge

Ein Würfel System

sn.1w6.org news